Veranstaltungen

Kunst, Kaffee & Kuchen. Benefizveranstaltungen zugunsten der FR-Altenhilfe
Samstag, 9.12. und Samstag, 16.12., jeweils von 15 bis 17.30 Uhr

ART2gether-Themenabend: „Das Glück und die Liebe“
Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr

Wein-Solidaritäts-Event mit Heiner Michel von „weine-luegen-nicht.de“ zugunsten der Winzerin Ingrid Nueil
am Freitag, 1.12., 18-20 Uhr

Lesematinee: „Von Blut, Wein und einer Welt der Sehnsüchte“ Mordgelüsten, Glut- und Schwefelgedanken“
Sonntag, 24. November, 11 Uhr

Ein Lesevormittag mit musikalischer und kulinarischer Begleitung. Die drei Autorinnen Antea Bischof und Stefanie Gregg stellen ihre aktuellen Romane vor. Musikalische Begleitung Erik Holschuh und Jens Knauf. Planung, Durchführung und Moderation der Veranstaltung durch Barbara Hennings. Eintritt 5.- Euro

ART2gether-Themenabend: „Älter werden macht glücklich.“
Freitag, 10. November, 20 Uhr
Haben Sie Angst vor dem Alter? Brauchen Sie nicht zu haben. Besuchen Sie unseren nächsten Themenabend am kommenden Freitag und Sie werden erfahren, warum das Alter unsere beste Lebenszeit ist. Viele kluge Köpfe werden uns zu den vielen Aspekten des Altwerdens kompetent und auch unterhaltsam informieren. Was heißt „alt“ überhaupt? Wie altern wir? Wie hängen Alter und Zufriedenheit zusammen? Wir stellen Ihnen das Modell des Glücks vor. Sie bekommen das Geheimnis verrraten, wie Sie 20 Jahre länger gesund leben können. Wir haben eine Altenplanerin zu Gast, die Ihnen erzählt, was Altenplanung in einer Kommune konkret bedeutet. Und ein paar begnadete Kabarettisten klären Sie auf überaus humorvolle Art und Weise über ihre ganz eigenen Erfahrungen, Probleme und Lösungen mit dem Älterwerden auf.

ART2gether-Themenabend: „Der Tod“ 
Freitag, 29. September, 20 Uhr
Ein Themenabend über den Tod? Keine Bange: Es wird nicht sterbenslangweilig. Wir behandeln das Thema nicht todernst. Es wird natürlich auch kein Abend zum Totlachen. Aber es gibt garantiert viel zu lachen. Und sich einmal ein paar Gedanken über den Tod zu machen, kann sich durchaus lohnen. Nicht nur finanziell. 
Insofern: Seien Sie mutig und besuchen Sie unseren ART2gether-Themenabend über den Tod am kommenden Freitag. Wir bereiten Sie aufs Ende vor. Sie erfahren, was beim Sterben tatsächlich mit uns passiert. Wir zeigen Ihnen die Fakten, wo der Tod wann und wie zuschlägt. Wir präsentieren Ihnen einen echten Sensenmann zum Totlachen. Wir lassen Wissenschaftler, Literaten und Kabarettisten zu Wort kommen. Und geben Ihnen zum Schluss einen super Tipp mit auf den Weg für den richtigen Umgang mit dem Tod.

„Lese-, Rhythmus- & Gesangsabend“  
Freitag, 11. August, 20 Uhr
Stefanie Ruck, Profi-Sängerin & Coach, hat zusammen mit dem ehemaligen Top-Manager und Autor Arne Mühlholm eine Lese-Gesangs-Performance der ganz besonderen Art entwickelt. Arne Mühlholm liest aus seinem neuen Buch „Vom Jemand zum Niemand“ – die spirituelle Reise eines Topmanagers. Und Stefanie Ruck begleitet ihn mit Sprache, Töne, Melodien und Rhythmen.

Weintasting mit Heiner Michel “ 
Samstag, 5. August, 19 Uhr

Heiner Michel, Inhaber der Online-Weinhandlung „Weine lügen nicht“ stellt eine Selection seiner Sommerweine vor. Die Probe besteht aus je zwei leichten und eleganten Rosé-, Weiß- und Rotweinen, die sich besonders gut an lauen Sommerabenden genießen lassen.

ART2gether-Themenabend: „Ganz normal. Was ist denn das?“ 
Freitag, 23. Juni, 20 Uhr
Sind Sie ganz „normal“? Wollen Sie überhaupt normal sein? Ist das erstrebenswert? Was ist Normalität überhaupt?  Ist das Durchschnittliche das Normale? Was passiert, wenn alte Selbstverständlichkeiten plötzlich nicht mehr gelten? Wieviel Anderssein tut einem gut? Wann schlägt die Abweichung von der Normalität in Krankheit um? Wer definiert, was normal ist? Und wollen wir alle nicht etwas ganz Besonderes, Individuelles sein? Um diese und noch einige andere Fragen geht es bei unserem kommenden ART2gether-Themenabend.
Es kommen viele kluge Köpfe zu Wort. Soziologen, Psychiater, Journalisten, Schriftsteller  etc. Also alles wieder ganz normal – so wie Sie es von uns gewohnt sind. Und trotzdem wird es wieder ganz anders sein. Seien Sie gespannt.

Lesematinee: „Von Mordgelüsten, Glut- und Schwefelgedanken“
Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr

Ein Lesevormittag mit musikalischer und kulinarischer Begleitung. Die drei Autoren Bernd Schultz, Mathias Scherer und Markus Becker lesen aus ihren Werken. Moderation Barbara Hennings. Gesang & Keyboard Harald Lange. Eintritt 5.- Euro

ART2gether-Themenabend: „Staub. Alles über fast Nichts.“ 
Freitag, 26. Mai, 20 Uhr
Es geht diesmal um Staub. Und es wird alles andere als ein staubtrockener Abend werden. Denn: Das Thema ist facettenreicher, als man auf den ersten Blick denken mag. Ohne Staub sähe die Erde auf jeden Fall ganz anders aus, wenn sie denn überhaupt existierte. Staub ist universell und betrifft uns alle. Im Größten und im Kleinsten. In seiner zerstörerischen, aber auch in seiner schöpfenden Funktion. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend. Sie sind dazu herzlich eingeladen.

Zusatzveranstaltung ART2gether-Themenabend: „Freiheit(s)Gedanken.“ 
Freitag, 5. Mai, 20 Uhr
Da viele aufgrund des langen 1. Mai-Wochenendes nicht konnten, und die Nachfrage nach einer Zusatzveranstaltung groß ist, findet am 5. Mai definitiv (!) noch ein zweiter ART2gether „Freiheits-Abend“ statt.

ART2gether-Themenabend: „Freiheit(s)Gedanken.“.
Freitag, 28. April, 20 Uhr
An diesem Abend geht es um die Freiheit. Ein großes Thema, dass uns alle betrifft.  Im Großen wie im Kleinen. Es geht um die Freiheit zu handeln und zu denken. Aber auch um die Verantwortung, die die eigene Freiheit mit sich bringt. Es geht um die kleinen Manipulationen, die wir im Alltag oft unbewusst erfahren. Es geht um Menschenrechte, Motorradfahrer und Musiker. Es kommen Philosophen, Psychologen und Physiker zu Wort. Kabarettisten klären uns auf. Journalisten erzählen uns Geschichten. Therapeuten warten mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein auf. Es erwartet Sie also ein buntes, kurzweiliges Potpourri an Beiträgen. Wir laden Sie dazu herzlich ein!

ART2gether-Themenabend: „Meckern. Die Lust und Last mit dem Lästern“. 
Freitag, 24. März, 20 Uhr
Auch wenn es an diesem Abend viel übers Meckern, Jammern und Jammerlappen geht – der Abend wird sehr unterhaltsam werden. Versprochen. Sie werden erstaunt sein, welches Lachpotenzial das Thema hat. Sie werden sehen, wie einfach es sein kann, ein viel freudvolleres Leben zu führen. Wir lassen einige kluge Köpfe wieder zu Wort kommen. Psychologen, Life-Coaches, Kabarettisten, Juristen & Co. Wir erzählen Ihnen eine Geschichte, wie Meckern sogar zum Mord führen kann. Wir erklären Ihnen die Weltsicht von Fröschen und Adlern. Wir zeigen Ihnen, warum das Meckern Menschen unsexy macht und ein Karriere-Hemmnis ist. Und vor allem erfahren Sie, wie es sich mit einem anderen Umgang mit den unangenehmen Dinge des Lebens doch sehr viel angenehmer leben lässt.

Lesematinee: „Liebe – Lebendigkeit – Natürlichkeit“
Sonntag, 19. März, 11 Uhr

Ein Lesevormittag mit musikalischer und kulinarischer Begleitung. Die drei Autoren Syliva Schmnieder, Peter Jabulowsky und Peter Oehler lesen aus ihren aktuellen Werken. Moderation Barbara Hennings. Gesang & Keyboard Harald Lange. Eintritt 5.- Euro.

ART2gether-Themenabend: „Zeit. Besser erleben. Statt viel (zu) verleben.“ 
Freitag, 10. Februar, 20 Uhr
Es geht um ein Thema, dem wir uns alle nicht entziehen können. Und dessen Umgang (mit-)entscheidend für unsere Lebensqualität ist. Es geht um die Zeit. Und was sie mit uns macht. Und wir mit ihr. Dazu vorab schon mal einige Gedanken: Wir können heute zwar (fast) alles viel schneller erledigen als früher dank zahlreicher technischer Hilfsmittel. Angefangen vom Auto über Geschirrspüler bis hin zur Echtzeit-Kommunikation via Internet. Aber das Gefühl mehr Zeit zu haben, hat sich – zumindest bei den meisten – nicht eingestellt. Eher war und ist das Gegenteil der Fall. Je effizienter wir das Leben gestalten, desto mehr Zeitdruck scheint da zu sein. Je mehr wir machen, desto weniger berührt uns. Und passiert einmal nichts, herrscht Langeweile statt Muße. Irgendwas ist da schiefgelaufen. Irgendwas sollten wir vielleicht besser machen. Ideen dazu gibt es am kommenden Freitagabend. Von vielen klugen Köpfen. Philosophen, Physikern, Soziologen, Zeitforschern und Journalisten. Aber keine Bange: Nicht nur der Intellekt soll auf seine Kosten kommen. Aber für die Muße und den Genuß haben wir einen schönen Part mit in unser Programm eingebaut. 

Benefiz-Veranstaltung „Bücher für ’ne Brille“  zugunsten der „Ein Dollar Brille e.V.“
Samstag, 28.1., von 11 bis 17 Uhr
se Mehr als 950 Millionen Menschen auf der Welt brauchen der WHO zufolge eine Brille. Können sich aber keine leisten. Die Folge: Kinder können nicht lernen und Erwachsende oft nicht arbeiten und für ihre Familien sorgen. Die „EinDollarBrille e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern und Millionen Menschen zu helfen, wieder besser sehen zu können. Eine tolle Inititative, die wir mit einer Buch-gegen-Spende-Aktion untersützen wollen! Eine große und attraktive Auswahl an Büchern und Hörbüchern erwartet Sie am kommenden Samstag. Suchen Sie sich spannende und unterhaltsame Lektüre aus – und Sie tragen mit Ihrer Bücherspende dazu bei, dass viele andere Menschen in die Lage versetzt werden, endlich wieder gut zu sehen! Googeln Sie mal unter www.eindollarbrille.de – wirklich toll, was hier geleistet wird! Unsere Büchertische (und wir) freuen sich am kommenden Samstag auf Ihren Besuch!

ARTvent: Benefizveranstaltung mit Kunst, Kaffee & Kuchen zugunsten der FR-Altenhilfe
Samstag, 10. und Samstag 17. Dezember, 14 bis 18 UhrFreitag, 18. November 19 bis 21 Uhr und Ausstellung fr 16-20 & sa 11-18 Uhr
Mit einem Weihnachts-Event der ganz besonderen Art wartet das Atelier UnikART in diesem Jahr auf. Das Besondere an den beiden Samstagnachmittagen: Es gibt neben viel neuer Kunst auch Kaffee & Kuchen. Alle Erlöse aus dem Verzehr gehen zu 100% an die FR-Altenhilfe. Zusätzlich spenden die Galeristen 10% der an beiden Nachmittagen erzielten Verkaufserlöse ebenfalls an die FR-Altenhilfe. Speziell zu diesen Tagen haben die Künstler der Galerie eine Sonderedition kleinformatiger Kunstwerke zu günstigen Preisen ab 39.- Euro angefertigt. Eine schöne Idee für alle, die noch auf der Suche nach einem einzigARTigen Weihnachtsgeschenk sind. Insgesamt werden über 150 Werke von sieben Künstlern ausgestellt – die Besucher erwartet also eine große und vielfältige Auswahl an Werken – angefangen von großformatigen abstrakten Acrylgemälden über Aktmalerie und -Collagen bis hin zu hochwertigen Fine Art Prints.

Special-Event: Lesung Barbara Hennings
Samstag, 17.12., um 17 Uhr

Den krönenden Abschluss des zweiten ARTvents am Samstag, 17.12. bildet eine Lesung der Frankfurt Autorin Barbara Hennings aus ihrem aktuell erschienenen historischen Frankfurt-Roman „Rosa Damàs“.

„Come2gether-Abend mit Culture“ & Ausstellung Aquarelle & Skulpturen Hansjörg Brecht
Freitag, 18. November 19 bis 21 Uhr und Ausstellung fr 16-20 & sa 11-18 Uhr
Um 19 Uhr eröffnen wir unsere kleine Bar -wieder mit ausgesuchten Weinen, kleinen Snacks & Mineralwasser sowie einer kleinen Lesung & Life-Musik-Performance. Und: Wir stellen den Frankfurter Künstler Hansjörg Brecht sowie eine Auswahl seiner figurativen Werke vor.