Veranstaltungen

ART2gether-Themenabend: „Übers Radfahren. „
Freitag, 11. und 18. Juli, jeweils 20 Uhr

Unglaublich, was für positive Wirkungen das Radfahren hat. Bzw. haben könnte. Für den einzelnen wie für die Gesellschaft. Darum geht es – unter anderem – bei unserem Themenabend rund ums Radfahren an diesen beiden Freitagen. Aber es gibt noch mehr! Denn: Wir machen mit Ihnen zusammen eine kleine Weltreise. Besuchen einige tolle Städte in Europa. Ein kluger Kabarettist lässt sich über inkompetente Verkehrsminister aus. Ein süddeutscher Kolumnist erzählt uns eine lustige Geschichte über die Beziehung von Bierkonsum und Radfahrtüchtigkeit. Wir schauen uns an, was in Frankfurt in Sachen Verkehrswende passiert ist. Erfreuen uns an faszinierenden „Rad-Kunstwerken“ eines begnadeten französischen Zeichners. Wir machen Sie vertraut mit Knochenschüttlern und Velocipeden. Und Sie dürfen sich auf noch einige andere Schmankerl freuen. Es wird auf alle Fälle informativ, kurzweilig und humorvoll.

Lesematinee “ Lustig – Mitreißend – Verführerisch.“
Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr
Die Autoren Ewart Reder, Venera Tirreno und Dana Polz stellen ihre neuen Werke vor. Moderation Barbara Hennings, musikalische Begleitung durch Erik Holzschuh und Jens Knauf. Das Projekt wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt. Unkostenbeitrag 5.- Euro.

Tischpräsentation.“
Donnerstag, 19. Juni, 16 bis 20 Uhr

Wir freuen uns ab Juni den Künstler, Kunsthistoriker und Kunstpädagogen Jens Lay als neues Team-Mitglied bei uns in der Galerie UnikART zu begrüßen. Bei einer Tischpräsentation stellt Jens Lay graphische Arbeiten aus seinen verschiedenen Werkgruppen der vergangenen Jahre vor.

ART2gether-Themenabend: „Frauen. Einfach. Wunderbar. Kompliziert.“
Freitag, 6 und 13. Juni, jeweils 20 Uhr

Frauen mögen zwar kompliziert sein. Aber die Antwort auf die obige Frage von Freud ist tatsächlich ganz einfach. Wie sie lautet, verrraten wir Ihnen an unserem kommenden ART2gether-Themenabend. Aber natürlich bietet unser Themenabend daneben noch eine ganz Menge mehr. Provokative Kabarettistinnen klären Sie über die Unterschiede beider Geschlechter auf. Ein depressiver Frauenversteher erläutert die Problematik der Frauenquote. Eine Intendantin aus der Zukunft sensibilisiert für neue und alte Frauenbilder. Frauenrechtlerinnen diskutieren über Frauenrechte. Nachbarinnen über ihre Ängste vor Konflikten. Wir zeigen den langen Weg der Emanzipation und warum Gleichberechtigung nicht gleich Gleichstellung heißt. Und da Frauen so viele Facetten haben, gibt es natürlich noch viel, viel mehr zu sehen und zu hören. Das Programm ist echt gut. Es ist informativ. Aber auch sehr lustig. Versprochen! Dieser Themenabend findet wieder zwei Mal mit gleichen Inhalten statt.

ART2gether-Themenabend: „Ganz normal – was ist denn das?“ “
Freitag, 2. und 9. Mai

Sie ganz „normal“? Wollen Sie überhaupt normal sein? Ist das erstrebenswert? Was ist Normalität überhaupt?  Ist das Durchschnittliche das Normale? Und was passiert, wenn alte Selbstverständlichkeiten plötzlich nicht mehr gelten? Im Privaten wie im Weltgeschehen. Wieviel Nicht-Normalität vertragen wir überhaupt? Wer definiert, was normal ist? Und wollen wir alle nicht etwas ganz Besonderes, Individuelles sein? Oder machen wir uns da was vor? Um diese und noch einige andere Fragen geht es bei diesen beiden ART2gether-Themenabend.

Es kommen viele kluge Köpfe zu Wort. Soziologen, Psychiater, Journalisten, Schriftsteller etc. Also alles wieder ganz normal – so wie Sie es von uns gewohnt sind. Und trotzdem wird es wieder ganz anders sein. Seien Sie gespannt!

ART2gether-Themenabend: „Männer. Mehr drin, als man(n) denkt.“
Freitag, 11. April und 18. April, 20 Uhr

Wir zeigen Ihnen, warum der moderne Mann es heute wahnsinnig schwer hat. Wie kompliziert das Rollenbild des Mannes heute ist. Was es mit dem Korsett der Männlicheit auf sich hat. Wie es um die gesellschaftliche Relevanz des Mannes steht. Es geht um Männerphantasien. Um toxische Kerle und den Mann als Memme und als Hordentier. Um einen Sozialdemokraten der Herzen. Wir geben heiße Tipps, wie man(n) zum (richtigen) Mann wird. Präsentieren Ihnen die „most sexiest men oft the world“. Und vieles mehr. Das Schöne dabei: Auch wenn es die ganze Zeit über Männer geht, wird es ein überaus lustiger Abend. Sie werden garantiert Ihren Spaß haben!

Lesematinee “ Vom Geheimnis der fliehenden Kraft einer Sprachjonglage“
Sonntag, 6. April, 11 Uhr
Die Autoren Markus Becker, Daniela Daub und Britta Röder stellen ihre neuen Werke vor. Moderation Barbara Hennings, musikalische Begleitung durch die Liedermacherin Pauli. Das Projekt wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt. Unkostenbeitrag 5.- Euro.

ART2gether-Konzertabend mit dem Duo „Clinc“
Freitag, 28. März, 20 Uhr
Ein einzigARTiger Musikabend mit dem Duo „Clinc“ erwartet Sie am kommenden Freitagabend in unserer Galerie. Die Sängerin Pramila Chenchanna und Thore Benz am E- Bass/Kontrabass schaffen einen neuen ungewöhnlichen Sound und nehmen sie mit in eine Klangwelt, in der jeder Ton seine Bestimmung zu haben scheint. In der reduzierten Besetzung spielen sie Eigenkompositionen, interpretieren aber auch Musik aus den verschiedensten Genres von Jazz über Pop bis zur Klassik neu und verleihen ihnen so eine neue Transparenz.

ART2gether-Themenabend: „Über Witze und Humor“
Freitag, 14. März, 20 Uhr

Auch und gerade in ernsten Zeiten ist es wichtig, seinen Humor zu behalten. Und zu pflegen. Deswegen besuchen Sie uns am kommenden Freitagabend. Es erwartet Sie ein sehr humorvoller und lustiger Themenabend. Wir werden uns nämlich intensiv mit dem Thema „Witze“ beschäftigen. Dabei gibt es nicht nur viel zum Lachen. Sondern auch eine ganze Menge spannender Erkenntnisse.

ART2gether-Themenabend: „Über die Schönheit.“
Freitag, 21. Februar, 20 Uhr

Schönheit hat viele Gesichter. Sie fasziniert. Sie verzaubert. Sie ist Quelle des Glücks wie auch des Unglücks. Sie ist politisch. Sie ist ein Schlachtfeld. Sie liegt im Auge des Betrachters. Sie ist universell. Sie ist wie ein Engel, der vom Himmel gefallen ist. Und noch vieles mehr. Dieses und noch einiges mehr rund um das Thema Schönheit präsentieren wir Ihnen am kommenden Freitagabend. Wir lassen wieder viele kluge Menschen aus Kultur und Wissenschaft zu Worte kommen. Besuchen Sie uns und tauchen Sie mit uns gemeinsam tief ein in die faszinierende und facettenreiche Welt der Schönheit. Es erwartet Sie ein im mehrfachen Sinne schöner Themenabend.

ART2gether-Themenabend: „Optimismus. Halbvoll lebt’s sich einfach besser.“
Freitag, 17. Januar, 20 Uhr

Blauäugig zu sein ist blöd. Schwarz zu sehen ist nicht besser. Deswegen starten wir mit einem „gesunden“ Optimismus ins neue Jahr! Denn: Optimisten leben glücklicher und länger. Sie sind erfolgreicher. Und tragen mehr dazu bei, dass unsere Welt eine bessere wird. Warum das so ist, erfahren Sie bei unserem Themenabend am kommenden Freitag. Koryphäen der Wissenschaft werden Sie mit harten Fakten überraschen. Kabarettisten werden Ihre Lachmuskeln strapazieren. Psychologen Ihre Zuversicht stärken. Und zum Optimismus konvertierte kritische Journalisten werden Ihnen erzählen, warum ohne Optimismus nichts besser wird. 

ART2gether-Themenabend: „Übers Einsam-, Allein- und Glücklichsein.“
Freitag, 6. Dezember, 20 Uhr

Es geht um uns Menschen und unsere Bedürfnisse als soziale Wesen. Es geht um die guten Seiten des Alleinseins. Um die schlechten Seiten der Einsamkeit. Und um die Kunst, sich selbst ein guter Freund zu sein. Eine der klügsten deutschen Schriftstellerinnen spricht darüber mit einer charmanten schweizerischen Philosophin. Ein Weltmusiker entführt uns in die Unendlichkeit des Universums. Wir dürfen uns zu der erfolgreichsten deutschen Psychologin mit auf ihre Psychocouch setzen. Kluge Köpfe aus der Wissenschaft diskutieren die aktuelle Faktenlage. Einer der besten Kabarettisten garantiert, dass auch der Humor nicht zu kurz kommt. Ein Karriere- und Lebenscoach erzählt uns ein Märchen vom weisen Mann. Und zum Schluss entführt Sie ein meist nicht ganz nüchterner Kultautor in seine ganz eigene Welt der Poesie.

Gitarrenkonzept & Fotoausstellung.
Freitag, 29.11., 19 Uhr (Ausstellung auch Sa., 30.11., 11-17 Uhr) Uhr

Absolut hörenswert! Unbedingt sehenswert! Ein erstklassiger Singer/Songwriter und eine faszinierende Fotoausstellung erwarten Sie am kommenden Freitagbend in unserer Galerie. Helmer Sauer, eine Größe der Frankfurter Musikszene, stellt uns eine Auswahl eigener sowie gecoverter Songs vor. Parallel dazu präsentiert der Fotograf Gerhard Sprankel über 20 Werke aus seiner Kollektion „RostArt“. Das Motiv: korrodierte metallische Oberflächen. Das Ergebnis: einzigartige farbliche Wunderwerke. Es erwartet Sie ein musikalisch und künstlerisch überaus unterhaltsamer Abend. Mit zwei tollen Künstlern. Schauen Sie vorbei! Um 19 (!) Uhr startet das musikalische Programm. Getränke und Snacks stehen bereit. Der Eintritt ist frei. Die Fotoausstellung kann auch noch am Samstag (11-17 Uhr) besucht werden.

Lesematinee „Der Nachhall im Schatten von Treue und Abgründen.“
Sonntag, 17. November, 11 Uhr

Die Autoren Mathias Scherer, Sylvia Schmieder und Sven Buchsteiner stellen ihre neuen Werke vor. Musiklische Begleitung durch Erik Holzschuh und Jens Knauf. Das Projekt wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt. Unkostenbeitrag 5.- Euro.

Weinprobe mit Heiner Michel
Freitag, 15. Novemer, 19 Uhr

Probiert werden zwei elegante Weine der großen Rebsorte Chardonnay und vier Rotweine von der Rhône, einen sortenreinen Syrah von der Nord-Rhône und drei Grenache-basierte Cuvées von der Süd-Rhône.  UKB: 15 €.
Da die Plätze limitiert sind, Teilnahme nur mit Anmeldung bei michel@weine-luegen-nicht.de .